Tagesablauf

Der Kindergartenalltag orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Spiel zu. Spielen macht Spaß! Zeit zum Spielen ist Zeit, in der die Kinder einer Sache mit Konzentration nachgehen und dabei Ausdauer und Durchhaltevermögen entwickeln. Mit anderen zusammen sein heißt für Kinder vor allem mit anderen spielen. Im Spiel planen Kinder miteinander, lernen sich zu behaupten, finden Kompromisse, lernen nachzugeben, zu teilen, schließen Freundschaften.

Deshalb ist unser Tagesablauf durch viel Spiel bestimmt.

07:00 –  08:45 Uhr

08:45 –  09:00 Uhr

09:00 –  09:15/09:30 Uhr

09:30 – 10:15 Uhr

10:15 – 11:20 Uhr

ab 10:30 Uhr

11:20 – 11:30 Uhr

11:30 – 11:45 Uhr

11:45 – 12:00 Uhr

12:00 – 12:25 Uhr

12:30 – 12:40 Uhr

12:40 – 13:00 Uhr

13:00 – 13:30 Uhr

13:30 – 16:15 Uhr

13:30 – 14:00 Uhr

14:00 – 15:15 Uhr

15:15 – 15:30 Uhr

15:30 – 15:45 Uhr

15:45 – 16:15 Uhr

 

 Bringzeit / Freispielzeit

Aufräumzeit

Morgenkreis in zwei Gruppen oder gemeinsam

Toilettengang / Hände waschen / gemeinsames Frühstück

Freispielzeit / Treffen in den Bezugsgruppen / Leise Zeit

wickeln / schlafen

Aufräumzeit

Abschlusskreis

Anziehen

Spiel im Garten / Bring- und Abholzeit

Toilettengang / Hände waschen

gemeinsames Mittagessen

Ruhezeit

Abholzeit

Freispielzeit / Bringzeit

Freispielzeit / Besondere Angebote (Naturtag/ Englisch) / wickeln/schlafen

Mittagskreis

Anziehen

Spielen im Garten / Hof

 

Erläuterungen zum Tagesablauf:

Freispielzeit

Selbstbestimmtes Spiel ist für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes ganz entscheidend. Im Freispiel wählt das Kind das Spielmaterial und die Spielpartner selbst aus, setzt sich selbst Ziele und bestimmt von sich aus den Verlauf und die Dauer des Spiels.

„Die spielen ja nur!“

Spielen und Lernen gehören fest zusammen. Spielen ist ein Grundbedürfnis der Kinder. Beim Spielen lernen die Kinder viele Dinge: Freunde finden, Kontakte knüpfen, sich ausdrücken, Kreativität, Phantasie, sich an Regeln halten, Konflikte lösen, Begriffe bilden, mit Frustration umgehen, Rücksicht nehmen, sich konzentrieren, Gefühle ausdrücken, warten und zurückstecken, durchsetzen,…..

In spielerischer Auseinandersetzung mit seiner Umwelt entwickelt das Kind seine Stärken und lernt seine Fähigkeiten und Grenzen kennen. Im Umgang mit Spielpartnern gewinnt das Kind soziale Reife und entwickelt Lebenstüchtigkeit.

 

Morgenkreis

Kinder brauchen Rituale, dazu gehört ein geregelter Tagesablauf im Kindergarten. Die Kinder lernen leichter, wenn sie sich an gewissen Ritualen orientieren können. Daher beginnt bei uns der Morgenkreis jeden Tag pünktlich um neun Uhr.

Im Morgenkreis werden Lernkompetenzen auf spielerische Art gestärkt. Wir singen und begleiten die Lieder mit Körper- und Orffinstrumenten und üben uns so im musikalischen Bereich. Mit Finger- und Bewegungsspielen wird die motorische Kompetenz gestärkt, beim Zählen der mathematische Bereich. Indem wir uns begrüßen und wahrnehmen, stärken wir die  soziale Kompetenz.

Jeden Tag ist ein Kind unser „Morgenkreiskind“, das sich zunächst ein Begrüßungslied aussucht. Nach der Begrüßung zählen wir die anwesenden Kinder und überlegen gemeinsam wer fehlt. Durch Auslegen der Jahreskette bestimmen wir Jahr, Monat, Tag und Jahreszeit.

Im Morgenkreis werden auch themenbezogene Spiele, Lieder und Geschichten erlebt und freies Erzählen in der Gruppe und das einander Zuhören findet hier gezielt statt.

 

Frühstück/ Getränke

Uns ist eine gesunde Ernährung wichtig. Deshalb es ist uns am liebsten, wenn die Kinder eine gesunde Brotzeit in einer Brotzeitdose mitbringen. Getränke bringen die Kinder von zuhause in einer verschließbaren Flasche mit. Sie kann im Kindergarten jederzeit aufgefüllt werden. Am besten wird alles in einen Rucksack oder eine Kindergartentasche gepackt, die das Kind selbständig öffnen und schließen kann.

 

Abschlusskreis

Auch der Abschlusskreis ist ein fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. Die Erzieherinnen sprechen mit den Kindern über die Erlebnisse des Vormittags, es werden Geschichten vorgelesen, gemeinsam gesungen und gespielt.

 

Spiel im Garten

Wir gehen, wenn möglich bei jedem Wetter in den Garten. Die Kinder haben Matschkleider und Gummistiefel im Kindergarten.

 

Mittagessen

Die Kinder essen geimeinsam das mitgebrachte Essen von zuhause.

Besondere Angebote

Wochenplan
 

Montag

 

 

Dienstag

 

 

 

 

Mittwoch

 

 

 

Donnerstag

 

 

Freitag

 

 

Turnen Sonnenkinder

Wolkenkindertreff

 

leise Zeit für Sonnen – und Mondkinder

Turnen Wolkenkinder

Glitzersternentreff

Sternschnuppentreff

 

Sonnenkindertreff

Turnen Mondkinder

Gesundes Frühstück

 

Mondkindertreff

Turnen Glitzersterne -und Sternschnuppenkinder

 

Naturtag für alle Kinder