Unsere Ziele

Ziel unsere Arbeit ist es, die Kinder fit für die Schule und das Leben zu machen. Sie lernen bei uns, ihre eigenen Fähigkeiten gut einzuschätzen und Vertrauen zu sich und zu anderen Menschen aufzubauen. Wir ermutigen die Kinder, Aufgaben die sie alleine erledigen können zu tun. So lernen sie Verantwortung für sich, für andere und für die Umwelt zu übernehmen.

Der Kindergarten ergänzt und unterstützt die Erziehung der Kinder in der Familie. Wir fördern jedes Kind in seiner Entwicklung ganzheitlich und altersentsprechend.
Für die meisten Kinder ist der Kindergarten der Ort, an dem sie die ersten Schritte ins öffentliche Leben tun. Ein neuer, aufregender Lebensabschnitt beginnt. Nicht nur für die Kinder – auch für die Eltern. Durch eine angepasste Eingewöhnung und einen liebevollen Umgang möchten wir diesen Schritt so angenehm wie möglich gestalten. Unser Kindergarten soll ein Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens sein.

Die ersten Lebensjahre nehmen großen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Entwicklung. Es wird der Grundstein für das weitere Leben gelegt. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Kompetenzen der Kinder zu stärken, so dass sie zu eigenverantwortlichen, selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen können. Wir möchten den Kindern helfen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Wir achten bei unserer pädagogischen Arbeit auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kindes.
Regelmäßige Bewegungsangebote in unserer Turnhalle oder auf dem Spielplatz, gesundes Frühstück, sowie ausreichend Bewegung an der frischen Luft (auch im Winter), beugen verschiedenen Krankheiten vor.